Als eine der größten Attraktionen zum jährlichen Freiberger Bergstadtfest konnte die Interessengruppe Freiberger Muldentalbahn gemeinsam mit einer Vielzahl an Kooperationspartnern, Sponsoren und
Unterstützern auch im 5. Welterbe-Jahr den Bergstadtexpress wieder auf die Schiene bringen. Zum nunmehr 37. Freiberger Bergstadtfest verkehrten die Sonderzüge vom 14. bis 16. Juni 2024 wie
gewohnt zwischen Brand-Erbisdorf und Freiberg.
Neu war in diesem Jahr der durchgängige Stundentakt bis tief in die Nacht. Das ermöglichte sowohl Familien als auch Nachtschwärmern, den eigenen PKW stehenzulassen. Dank der schnellen und
effektiven Zugverbindung mit nur ca. 15 Minuten Fahrzeit zwischen den beiden Bergstädten konnte das Bergstadtfest „natürlich, frisch, frei, bodenständig und gesellig“ genossen werden.
Eine weitere wichtige Neuerung war die Optimierung der „Bergstadttarife“. Entgegen dem allgemeinen Teuerungstrend boten die Organisatoren neben preisvergünstigten Hin- und Rückfahrkarten in
diesem Jahr erstmals eine attraktive Familienkarte an. Damit kamen sie dem Wunsch vieler Fahrgäste nach und ermöglichten einem breiten Nutzerkreis die Mitfahrt.
Selbstverständlich wurden sowohl das Deutschlandticket als auch gültige Dauerkarten des VMS Verkehrsverbund Mittelsachsen (Tarifzone 10 oder Verbund) anerkannt. Hier war wie gewohnt nur ein
kleiner Sonderzugzuschlag von 1 Euro pro Person und Fahrt zu entrichten. Zudem konnte sich jedes Kind über eine kleine Überraschung freuen.
Doch nicht nur das Bergstadtfest war einen Ausflug wert: Die historische Bergbaulandschaft der Region um Brand-Erbisdorf verfügt beispielsweise mit dem Museum „Huthaus Einigkeit“ über ein Kleinod
der Bergbaugeschichte. Vom 14. bis 16. Juni 2024 war anlässlich der Sonderfahrten der Eintritt ins Museum Huthaus Einigkeit frei. Eine Vielzahl an Gästen nutzte dieses Angebot für einen
Museumsbesuch und erlebte die Bergbaugeschichte von Brand-Erbisdorf. Und auch die kostenlosen Schnupperführungen am 15. und 16. Juni 2024 durch die Bergstadt Brand-Erbisdorf erfreuten sich trotz
teilweise regnerischen Wetters großer Beliebtheit.
Im Jahr 2024 konnte die Strecke zwischen Brand-Erbisdorf und Freiberg wieder für einige Tage belebt und mit den Sonderzügen fast 2.800 Menschen von Jung bis Alt befördert werden. Das waren rund
10 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Über diese positive Resonanz freuen sich die Veranstalter und sind gewillt, auch 2025 wieder den Bergstadtexpress rollen zu lassen.
Durch Anklicken der Links unten finden Sie fotografische Impressionen sowie den Fahrplan des 7. Bergstadtexpress 2024.e
Impressionen 2024 - Fahrplan 2024
Kontakt:
Interessengemeinschaft Freiberger Muldentalbahn
Steve Ittershagen
Telefon 03731 774720